
Eine Möglichkeit, bereits als Schüler eine längere Zeit in den USA zu verbringen, ist ein Schüleraustausch. Im Rahmen eines solchen Auslandsaufenthaltes besucht man eine High Scool USA, erlebt dort den amerikanischen Schulalltag und den berühmt-berüchtigten High School Spirit. Auch wenn der Unterricht in der Fremdsprache anfangs noch etwas schwer fallen mag – die Englischkenntnisse verbessern sich im Laufe der Zeit fast von alleine. Denn nicht nur im Unterricht ist man auf die Sprache angewiesen. An den Nachmittagen finden zahlreiche andere schulische Aktivitäten statt. Im Schulchor, in der Football-Mannschaft oder in einem anderen Workshop findet man schnell neue Freunde.
Durch die Unterbringung in einer Gastfamilie sind die Sprachkenntnisse des Austauschschülers nicht nur an der High Scool sondern auch im privaten Bereich ständig gefordert. Zudem bietet diese Art der Unterkunft die ideale Gelegenheit, die amerikanische Kultur so intensiv wie möglich kennen zu lernen. Gemeinsam mit der Gastfamilie verbringt man Feiertage und Urlaube und lernt so die Seite Amerikas kennen, die Urlauber nur selten zu Gesicht bekommen.
Auch der touristische Aspekt kommt während eines High School Aufenthaltes in den USA nicht zu kurz. Es locken Metropolen wie New York und Los Angeles, berühmte Nationalparks sowie Sonne, Strand und mehr. Bei so vielen Highlights vergeht das Austauschjahr meist viel zu schnell, so dass weitere Urlaubsreisen in die USA meist schon bald folgen.
Trotzdem sind uns die Kultur und der Lifestyle aus den USA sehr nah und gut bekannt, was vor allem an Musik und Film liegt. Die Einflüsse aus den USA sind in unserem Alltag so sehr eingebunden, dass wir sie manchmal gar nicht mitbekommen. Unser Essen, unsere Klamotten und die Musik die wir hören; das alles ist größtenteils ein Import aus den USA und gehört zu unserem Leben dazu.
Der wohl größte Einfluss macht sich aber in unserem Sprachgebrauch bemerkbar. Die sogenannten Anglizismen haben sich mittlerweile so sehr in der deutschen Sprache festgesetzt, dass uns entsprechende deutsche Übersetzungen der Wörter ungewohnt vorkommen. Wer sagt schon „Haarwaschmittel“ wenn er „Shampoo“ meint oder „Kompaktschallplattenspieler“ wenn es um den „CD-Player“ geht. Auch wenn eigentlich jeder weiß, was gemeint ist, ist es von großem Vorteil über genügend Englischkenntnisse zu verfügen.
Aus diesem Grund hat sich der Trend von Sprachreise USA entwickelt, denn sie bieten die ideale Kombination aus Urlaub im fernen Amerika und der Verbesserung der Sprachkenntnisse. Reisen Sie in das Land der Superlative und sie werden merken, dass die USA sehr viel mehr zu bieten hat als Burger, Las Vegas und den Walk of Fame. Wer während einer Sprachreise Englisch lernt hat die Möglichkeit den American Way of Life hautnah zu erleben – und das auf ganz unterschiedliche Weise! Denn das Land der unbegrenzten Möglichkeiten macht seinem Namen alle Ehre. Lernen Sie Englisch im Großstadtjungel von New York, am Palmenhighway von Miami oder beim Surfen in Kalifornien. Überall werden Sie sich in berühmten Filmszenen wiederfinden und ganz nebenbei Ihre Sprachekenntnisse verbessern.
Eine Sprachreise ist auch ein perfekter Start für eine Rundreise durch die USA, denn mit Ihrem neuen Englisch kommen sie mit Sicherheit schnell dahin wo sie wollen.